Fotogalerie F
Zum Seitenanfang Schritt hoch Schritt runter Zum Seitenende
Auftritt der historischen Bürgermiliz Bad Peterstal

Auftritt der historischen Bürgermiliz Bad Peterstal

02.06.2013 21:58

Bürgerwehren oder Bürgermilizen entstanden in den unruhigen Zeiten des 17./19. Jahrhunderts zum Schutz der Städte und Kirchspiele. Mit der Einführung stehender Heere verloren sie jedoch an Bedeutung. Traditionell erhalten blieben sie in den katholischen Landstrichen im Süden Deutschlands, wo sie noch heute bei Brauchtumsveranstaltungen und hohen kirchlichen Feiertagen auftreten und mit ihren Farbenfrohen Uniformen auch als Touristenattraktion gelten. Am Beispiel der Bürgermiliz Bad Peterstal, mit ihren fast 100 Mann in Spielmannszug, Milizkapelle und „bewaffnetem Haufen“ eine der größten Gruppierungen, will ich Euch zu einem „Aufmarsch“ mitnehmen


Nach der Teilnahme an der Flurprozession zu Christi Himmelfahrt bildet das Fronleichnamsfest am Donnerstag der zweiten Woche nach Pfingsten einen ersten Höhepunkt im Vereinsleben. Fronleichnam ist einer der höheren katholischen Feiertage und daher in den kath. Geprägten Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag.

Der Aufmarsch der Bürgermiliz beginnt mit dem gemeinsamen Kirchgang



An die hl. Messe schließt sich eine Prozession an, bei der die Milizionäre den „Schutz des Allerheiligsten“ übernehmen, eine geweihte Hostie, die durch einen Geistlichen in einer Monstranz während der Prozession getragen wird.

Das Vorauskommando



Ihm folgt die hohe Geistlichkeit mit den Kommunionkindern



Danach der „Himmel“ mit dem Träger der Monstranz



Die Nachhut bildet der 2. Zug mit dem Fahnentrupp



Das „gemeine Volk" bildet den Schluss


Unterwegs sind Altäre aufgebaut, die oft mit wunderschönen Blumenteppichen geschmückt sind






Echte Kunstwerke aus Blütenblättern, Torf und Kaffeesatz



Nach dem Segen an der Zwischenstation geht es durch die Gemeinde zurück zur Kirche

Ein farbenfrohes Bild



Die Jungfrauen des Ortes tragen eine Statue mit der Mutter Gottes



Es wird allerdings jedes Jahr schwieriger, die entsprechende Anzahl Jungfrauen zu finden, weshalb nun auch junge Frauen berechtigt sind, die Statue zu tragen

Die Prozession kehrt in die Kirche zurück




Die Prozession wird in der Kirche mit einem Lied und dem Lob Gottes abgeschlossen.
Währenddessen genießen die Milizionäre eine

Pause




Dies gibt Gelegenheit zu einem Gruppenbild

Kommandant Reinhard Spinner mit seinen Zugführern



Die historischen Uniformen zeigen die Renchtäler Bauerntracht, wie sie an Sonn- und Feiertagen getragen wurde

Nach Beendigung des Gottesdienstes tritt die Bürgermiliz zur Ehrenbezeigung für die geistlichen und weltlichen Herren an

Aufmarsch mit Spielmannszug und Milizkapelle



„Hohe Geistlichkeit, Herr Bürgermeister – Bürgermiliz Bad Peterstal zur Ehrenbezeigung angetreten“



Nach diesen Worten wird unter den Klängen des Präsentiermarsches Salut geschossen

„Laden“



Die historischen Vorderladergewehre werden mit Schwarzpulver gefüllt

„Stopfen“



Mit dem sog. Ladestock wird eine Papierkugel auf das Schwarzpulver „gestopft“ und damit verdämmt

„Feuer“



Die drei Gruppen schießen nacheinander, wobei es darauf ankommt, dass jeder Schütze gleichzeitig abdrückt. Manchmal gibt es auch

„Frühstarter“




die dann beim anschließenden Umtrunk zur Kasse gebeten werden

Alle sind mit dem nötigen Ernst bei der Sache



Und erhalten so den

Dank des Bürgermeisters und der Geistlichkeit





Mit schmissiger Marschmusik verabschiedet sich die Bürgermiliz von ihren Gästen und den Zuschauern



Abgabe der Fahne im Magazin



Damit endet der Auftritt der Bürgermiliz. Das Kommando

„Wegtreten“



quittieren die Männer mit einem lauten HURRA – und dann ist die kleine Luise ganz

Stolz auf ihren Papa



Der nächste Auftritt wird am „Peter und Paul – Fest“ (1. Wochenende im Juli) sein. Den Höhepunkt des Jahres hat die Miliz dann im August, wenn der GROSSE ZAPFENSTREICH im Kurpark Bad Peterstal aufgeführt wird



Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Kommentare
  • HaDi
    11.06.2013 21:27

    Jetzt scheints zu gehen. Hurra


  • .BiL.
    05.06.2013 22:06

    Ich sehe sie auch mit dem FF nicht. Vielleicht sind sie bei dir noch im Cache.


  • Ego
    05.06.2013 21:59

    Im IE seh ich auch keine, aber im FF sind alle deutlich da!


  • Elfe
    05.06.2013 21:40

    Schön, ich seh auch keine Bilder!


  • .BiL.
    05.06.2013 20:52

    Heute kann ich auch keine Bilder sehen. Komisch. Hast du etwas geändert? Z.B. dort wo die Bilder gespeichert sind - den Ordner verschoben oder den Namen geändert?


  • HaDi
    05.06.2013 20:43

    Müsste doch gehen, oder haben ander Mitglieder auch Probleme, die Bilder zu sehen?


  • Maxi
    03.06.2013 13:47

    Leider kann ich die Bilder nicht sehen!


  • HaDi
    02.06.2013 22:18

    Luise ist nun auch eingetroffen


  • HaDi
    02.06.2013 22:15

    Damit hat sich meine PN erledigt. Danke Dir! Ohne Deine Hilfe hätte das wohl noooch länger gedauert. Dankeschön


  • .BiL.
    02.06.2013 22:13

    Edi, ich glaube ein Bildchen fehlt noch - Luise mit ihrem Papa ...
    Der Frühstarter hat mir übrigens auch am Besten gefallen.


  • .BiL.
    02.06.2013 22:12

    Fesche Burschen und schöne Momentaufnahmen - Danke!
    Unser Blog boomt ja jetzt richtig.


  • Ego
    02.06.2013 22:09

    Danke HaDi, nun haben wir alles gesehen. Toll, dass auch noch Kaffesatz seine Verwendung findet. Mir gefallen auch die Bilder sehr, auf denen du die Rauchwolken aufgenommen hast.




Xobor Xobor Blogs
Datenschutz