"Hoch hinaus" - war das Motto des Wolkenkratzer-Festival 2013 in Frankfurt
Stolz feierten die Frankfurter am 25. und 26. Mai 2013 zum fünften Mal ihre Hochhäuser. 1,2 Millionen Menschen kamen zu dem
Fest. Ich war am Sonnabend dabei ...
Dem Motto folgend gab es an vielen Stellen in der Stadt die Möglichkeit für Aktivitäten in schwindelerregenden Höhen. So auch
Bungee Jumping:
Den Gesichtsausdruck kurz vor und nach dem Sprung habe ich mit dem Tele zwar auch erfasst, aber das erspare ich euch lieber .
Auf mehreren Bühnen wurde Musik gemacht. Auf dem Opernplatz entdeckte ich den rockenden Otto.
Hätte ich nicht mein Tele dabei gehabt, hätte ich ihn zwar hören, aber nicht sehen können. Es waren einfach zu viele Menschen vor mir.
Man konnte nur sehr mühsam einen Schritt vor den anderen setzen und manchmal gelang es mir nicht einmal die Arme zu heben,
um ein Foto zu machen - so eng war es ...
In den Pausen zwischen den Auftritten der großen Stars wurden auf dem Platz vor der großen Bühne Menschentürme gebaut.
Das ging sekundenschnell. Ebenso schnell wurden sie auch wieder abgebaut ...
Hier habe ich versucht, über die Köpfe der vor mir stehenden Menschen hinweg eine Karawane bunter Autos zu fotografieren.
Es waren ursprünglich weiße Autos. Sie wurden im Fahren farbig angemalt und dann an riesigen Wäscheklammern zum Trocknen
aufgehängt. Leider habe ich das erst hinterher erfahren, sonst wäre ich selbstverständlich mitgezogen.
Ganz in der Nähe konnte ich die Skyline von Mainhattan fotografieren. Ein holländischer Künstler hatte sie aus 150 Tonnen Sand gebaut.
Der alte Goethe ließ sich durch einen von Samsung aufgestellten Rahmen fotografieren. (Ich werde das Foto auch noch in unsere
Werkstatt einstellen, als Beispiel für inszenierte Umrahmungen).
Originell fand ich dieses Wolkenkratzer-Tetris. Habe aber nicht mitgespielt, weil ich weiter wollte, um noch mehr zu sehen.
Eigentlich wollte ich gegen Abend etwas abseits vom Trubel noch an den Main schlendern und von der anderen Seite mal
schauen, wie sich die Skyline von dort macht. Aber nichts mit Ruhe. An einer Ampelkreuzung gingen plötzlich die Scheiben
dieses Taxis herunter und mitreißender Swing schalte durch die angrenzenden Straßen.
Aufallend war die fröhliche Stimmung in der gesamten Stadt. Für alle war etwas dabei ...
Das abschließende Feuerwerk habe ich leider verschlafen. Es fand ja erst zwischen 22:30 und 23 Uhr statt.
Da lag ich schon längst wieder in meinem Hotelbett. Ich hatte keinen Platz gefunden, wo man es bei Regen und Kälte
hätte genießen können.
Stellt euch einfach diese nächtlich Skyline mit einem Feuerwerk darüber vor:
05.06.2013 18:43
So geht es mir auch Elfe. Vor allem hört der Spaß auf, wenn man nicht einmal fotografieren kann. Aber da ich dort einen Zwangsaufenthalt hatte (Nachhausefahren am WE hätte sich nicht gelohnt), habe ich mich ins Getümmel gewagt. Aber an den Bildern sieht man ja auch, dass es nicht sehr ergiebig war.
05.06.2013 18:19
Viel zu viel Trubel für meinen Geschmack, aber hier konnte ich es mir ja in Ruhe ansehen. Danke!
03.06.2013 12:10
Genau Urmel, deshalb bin ich am Sonntag auch nicht noch einmal hin und war froh, dass ich am Samstag wenigstens ein paar Impressionen mitnehmen konnte..
02.06.2013 22:16
Am Samstag war die Mathildenhöhe in Darmstadt in gelbes Licht getaucht, da habe ich fotografiert. Ich hatte das Wolkenkratzerfestival auch auf der Foto-Agenda aber es hat den ganzen Sonntag geschüttet. Schön, dass du es uns gezeigt hast, bekommt man einen Eindruck.
02.06.2013 20:13
Na da war ja echt was los ... so ein Trubel ... und einen Star hast du auch erwischt! Danke fürs Erleben!