Heute möchte ich euch einladen, mit mir einen Spaziergang in und um Altenberg zu machen
.
Herzlich willkommen im östlichen Erzgebirge
Altenberg ist ein landschaftlich sehr schön gelegenes Städtchen.
Wichtigstes Objekt ist die Rehaklinik „Raupennest“, in deren Bäder- und Saunalandschaft nicht nur Kurgäste, sondern alle, die es möchten,
Entspannung finden können.
Geht man von dort in Richtung Städtchen, trifft man garantiert diese Tiere an:
Die zwei Pferde …
… und eine Ziege, die einen vom Dach ihres Stalles anmeckert.
In Altenberg, wie auch in vielen anderen Orten dieser Gegend, findet man an den Häusern die typische Verkleidung mit Holzschindeln.
Auch farbig.
Wenn man aus Altenberg in Richtung Grenze fährt, kommt man unweigerlich an der Pinge vorbei. Eine Pinge ist eine Vertiefung,
die durch den Bergbau entstanden ist. Da die Stadt auf Grund der damaligen Zinnvorkommen geschaffen wurde,
wird heute gern an verschiedenen Stellen daran erinnert.
Liebevoll angelegte Blumenrabatten findet man häufig …
… genau so, wie Gaststätten und Cafés. Ein besonderes Café ist das Bunte Häusel.
Es ist innen über und über mit Kaffeekannen, Tassen und Tellern behängt.
Na und der Kuchen ist auch lecker: Birnen-Straciatella-Sahnetorte!
Ganz toll ist auch die Tatsache, dass es in Altenberg eine Likörfabrik gibt, die man besichtigen …
… und sich auch ein Schnäpschen mitnehmen kann.
Nur sollte man aufpassen, dass man nicht zu viel davon nimmt, damit man beim anschließenden Spaziergang den Weg nicht doppelt sieht.
Direkt hinter der Klinik kommt man über ein kleines Brückerl …
… und saftigen Löwenzahnwiesen zu den Teichen.
Es sind der Große und der Kleine Galgenteich, die durch einen begehbaren Damm voneinander getrennt sind.
Ein Spaziergang um den Großen Galgenteich ist erholsam, denn man kann in Stille die Natur genießen.
Aber aufgepasst, Mistbienen …
… oder Wölfen könnten dich verfolgen.
Die Abende bieten allzu oft wunderbare, …
… zum Teil surreale Naturschauspiele am Teich.
Aber auch im Ort könnte man dann annehmen, es würde brennen.
Ab und zu kommt einem dort die Altenberger Bimmelbahn entgegen, mit der man z.B. auf den Kahleberg fahren kann,
der dritthöchsten Erhebung im Osterzgebirge.
Schon ist mein kleiner Rundgang um Altenberg zu Ende.
Verabschieden wir uns von meinen tierischen Freunden:
Dem weißen Schäfchen und dem schwarzen Katerchen, dem Entchen auf dem Weg und der Mieze unterm Auto,
dem braunen (*an der Nase kraul*) und dem weißem Pferd, dem Belgischen Schäferhund mit dem kleinen Westie
und … meiner Ziege Emelie, die immer Hunger hat.
Vielleicht habt ihr Lust bekommen, euch diese Gegend einmal anzusehen!
11.07.2012 13:45
Nach dieser schönen Schilderung bekommt man auf jeden Fall Lust. Danke!
04.07.2012 20:31
Danke auch dir Birgit, ich war ja auch lange genug da und du weißt ja, die Tiere haben es mir besonders angetan.
04.07.2012 20:29
Hast du das wieder schön gemacht, Edi! Vielen Dank, dass du uns mitgenommen hast.
Besonders gut finde ich die Beschreibung der regional spezifischen Bauweise und Besonderheiten. Na und einige tolle Fotos sind auch wieder dabei!
Von Tagesausflügen kenne ich Altenberg. Aber so habe ich es noch nicht gesehen (muss am grauen Wetter gelegen haben jedesmal).
LG Birgit
04.07.2012 20:24
Danke Claudi, dann sag aber vorher Bescheid, damit wir gemeinsam hinfahren und Birgit nehmen wir auch mit.
04.07.2012 20:19
Wunderschöne Bilder, ich glaube, da fahr ich auch bald mal wieder hin. Die Tierbilder sind auch allerliebst! Vielen Dank für den Streifzug!